// ÜBER DIE KOLUMNE

Frohes Schaffen - die Kolumne über das gute (Arbeits-)Leben von Glücksministerin Gina Schöler

Gina leitet die bundesweite Initiative „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“. Mit bunten Aktionen und Angeboten wie Workshops und Vorträgen regt sie alltagsnah, auf Augenhöhe und mit viel Spaß zum Umdenken an: Wie wollen wir leben und arbeiten? Was macht uns dabei glücklich?

Positive Psychologie, Zufriedenheit, Lebensgestaltug - Jeden zweiten Montag liefert "Frohes Schaffen" Anregungen, Tipps & Praxiseinblicke der Glücksministerin. Für eine glücklichere und gesündere Arbeitswelt.

 

 

// AKTUELLE BEITRÄGE

Sehen Sie die (Arbeits-)Welt mit den Augen einer Glücksministerin. Hier finden Sie alle aktuellen Beiträge der Kolumne über das gute Arbeitsleben.

Frohes Schaffen: Warum wir unsere Antriebslosigkeit annehmen sollten

Frohes Schaffen: Warum wir unsere Antriebslosigkeit annehmen sollten

07.04.2021 Wie kann das Nichtstun im Alltag aussehen? Beim Nichtstun müsst ihr das Wort natürlich nicht auf die Goldwaage legen und einfach nur still dasitzen. Vielmehr geht es darum, etwas zu tun, bei dem ihr nicht das Gefühl habt, etwas leisten zu müssen. Klingt erst einmal befremdlich? Keine Angst! Nichtstun lässt sich ganz leicht in den (Arbeits-)Alltag integrieren.  MEHR

Glückliche Frau

Frohes Schaffen:
Happiness Hacks für den (Arbeits)Alltag 

11.01.2021 Glück hat positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit, Leistung, Motivation, Produktivität, Teamfähigkeit, Kreativität, Loyalität, Stressempfinden und noch vieles mehr. Das sind doch ziemlich gute Gründe, sich eingehend mit dem guten Glück zu beschäftigen, oder? ;) Wie können wir nun Glück in unseren (Arbeits)Alltag integrieren?  MEHR

Achtsamkeit im Arbeitsleben

Frohes Schaffen: Achtsamkeit im (Arbeits-)Alltag

09.12.2020 Achtsamkeit ist mehr als nur ein Modewort. Heute möchte ich euch mehr darüber berichten, was es mit Achtsamkeit auf sich hat und wie wir achtsamer – und dadurch glücklicher – durch den (Arbeits)Alltag gehen können.  MEHR

Sparschwein mit Geld

Frohes Schaffen:Was kostet das Glück?

23.11.2020 Macht. Geld. Glück(lich)? Macht Reichtum zufrieden oder nicht? Diese Fragen werden zurecht immer wieder gestellt und hinterfragt. Geld übt dabei schon immer eine große Faszination auf den Menschen aus – der Lottogewinn, Statussymbole, Häuser, Autos, Pools. Das alles wird für viele oft mit Glück gleichgesetzt. Doch ist das gerechtfertigt?  MEHR

Woman drinking coffee

Frohes Schaffen: Locker durch den Lockdown Light

09.11.2020 Egal ob zu Hause, im Home Office oder im Büro. Corona und der Lockdown Light drücken ganz schön auf die Stimmung und beeinflussen uns nicht nur privat, sondern auch in unserem Berufsleben. Besonders hier haben schlechte Laune, ein Herbstblues und Niedergeschlagenheit jedoch oft wenig Platz... MEHR

Das gesunde Glück

Frohes Schaffen: Das gesunde Glück

19.10.2020 “Ich mach dich gesund” - Wir alle kennen die Panama-Geschichte von Janosch, in welcher der kleine Tiger krank wird und sein Freund, der kleine Bär, ihn verbindet  und für ihn kocht, damit es ihm bald besser geht. Als sich der Zustand des kleinen Tigers nicht bessert, begleiten ihn seine Freunde Bär...  MEHR

glückliche Frau, die lächelt

Frohes Schaffen: Glück to go - 11 Mini-Glücksmomente

05.10.2020 Immer mehr Menschen stellen sich die Frage, was sie denn wirklich glücklich macht. Nicht nur privat ist das Thema Glück allgegenwärtig, sondern auch im Job. Dies ist kein Wunder, schließlich verbringen wir einen sehr großen Teil unserer Zeit in unserem Job...  MEHR

Mann mit ausgebreiteten Armen auf Felsen

Frohes Schaffen: Glück & Erfolg – So individuell wie wir selbst

21.09.2020 Der Hollywoodstreifen "Das Streben nach Glück" zeigt den steinigen Werdegang eines schlecht verdienenden Verkäufers zu einem erfolgreichen Börsenmakler, quasi vom Tellerwäscher zum Millionär. Was bedeutet es eigentlich, erfolgreich zu sein? Und hat unsere Vorstellung von Erfolg noch etwas mit unserem individuellen Glück zu tun?  MEHR

Frohes Schaffen: Mit Geduld und Gelassenheit zu mehr Glück

07.09.2020 Was hat euch zuletzt so richtig auf die Palme gebracht? So richtig aus der Bahn geworfen und euer Konzept auf den Kopf gestellt? War es der riesen Stau, der euch zu spät zu einem wichtigen Termin hat kommen lassen oder vielleicht ein schräger Spruch, der vom Kollegen auf dem Büroflur hinterher genuschelt wurde?  MEHR

Frohes Schaffen: Agilität am Arbeitsplatz - ein absoluter Glücksfaktor

24.08.2020 Wenn wir Agilität hören, bringen wir damit Reaktionsfähigkeit, schnelles Handeln und Flexibilität in Verbindung. Doch wie kann Agilität zu Glück am Arbeitsplatz führen? Im Laufe unserer Arbeits(all)tage stoßen wir immer wieder auf Momente, in denen wir gehemmt werden oder uns selbst limitieren... MEHR

Frohes Schaffen: Raus aus der Komfortzone! Wie wir uns selbst über­raschen.

10.08.2020 Wann habt ihr zuletzt etwas „Verrücktes“ getan, seid aus dem Rahmen gefallen und habt euch selbst überrascht? Ich liebe es, mich immer wieder im Kleinen und Großen herauszufordern. Diese Frage hilft mir immer wieder dabei: „Was würde ich sonst niemals tun?“ MEHR

Frohes Schaffen: Einmal aufladen, bitte! 

27.07.2020 Henne oder Ei: Muss man selbst glücklich sein, um andere glücklich zu machen oder verhält es sich andersrum?
Diese Frage kann jeder nur für sich selbst beantworten, denn dies ist sehr individuell und auch abhängig von Charaktereigenschaften und der jeweiligen (Lebens)Situation. MEHR

Frohes Schaffen: Mikro-Auszeiten im Alltag inte­grieren

13.07.2020 Gerade unsere Arbeitswelt ist geprägt von Leistung, Effizienz und Er­geb­nissen. Wer nicht liefert, der verliert. Daher geht es oft unter, sich ein paar Minuten Auszeit zu nehmen und einen Gang runterzuschalten. MEHR

Frohes Schaffen: Appell für ein erfülltes (Berufs)­Leben

29.06.2020 Glück braucht eine Portion Mut. Was wolltest du werden als Kind? Als wir noch Kinder waren, haben wir uns mit voller Phantasie ausgemalt, was wir mal werden wollen, wenn wir groß sind: Die einen wollten einen Gesangskarriere starten, die anderen das Friseurhandwerk lernen... MEHR

Frohes Schaffen: Wieso Reflexion hilft, sich selbst kennen­zulernen

08.06.2020 Was können wir tun, wenn alles aus dem Ruder zu laufen scheint und wir nicht wissen, in welche Richtung es weitergehen kann? Reflexion, also bewusstes Nachdenken, beziehungsweise Selbstreflexion, also das bewusste Nachdenken einer Person über sich selbst, ist dafür eine wunderbare Basis.  MEHR

Frohes Schaffen: Hilft hartnäckiges Träumen? 

25.05.2020 Während wir damit beschäftigt sind, alle Sinne immer auf Empfang zu haben, um ja nichts zu verpassen, merken wir gar nicht – oder zu spät –, dass uns genau dieses Verhalten auslaugt, stresst oder manchmal gar krank und unglücklich macht. Wie können wir da noch mithalten? Indem wir nicht Opfer, sondern Gestalter des Wandels werden.  MEHR

Frohes Schaffen: Glück als Grundbaustein ...

13.03.2020 Glückskiller im Arbeitsumfeld: Wieso wir aktiv werden müssen! Stress, Depression, Burn­out - Ne­ga­tiv­fak­toren sind absolute Glückskiller und führen dazu, dass Angestellte und Führ­ungskräf­te ohne Freude und Spaß bei der Arbeit sind. MEHR

// WEITERE HIGHLIGHTS

Von praktischen Tipps im Video-Format, über Checklisten zum Download bis hin zu weiteren inspirierenden Beiträgen. Holen Sie sich Ihr Werkzeug für die gesunde Arbeitswelt.

Faustformel zum Thema Glück
Tipps der Glücksministerin 
 
//Ein Appell

// IM GESPRÄCH

Zukunft Personal im Gepsräch mit Gina. Gemeinsam mit dem Experten für Betriebliches Gesundheitsmanagement Jurek Mähler gibt sie uns spannende Einblicke und Impulse für die Gestaltung einer gesunden Arbeitswelt. Reinhören lohnt sich!

Zukunft Personal im Gespräch mit Glücksministerin Gina Schöler & BGM-Experte Jurek Mähler