ZP PODCASTS

// ZP DIARY PODCAST

Zukunft Personal im Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Fischer und André Häusling | Episode 1

Zukunft Personal im Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Fischer und André Häusling | Episode 2

Zukunft Personal im Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Fischer und André Häusling | Episode 3

Zukunft Personal im Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Fischer und André Häusling | Episode 4

Zukunft Personal im Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Fischer und André Häusling | Episode 5

Zukunft Personal im Gespräch mit Prof. Dr. Heike Bruch

Zukunft Personal im Gespräch mit Dr. Philipp Karl Seegers

Zukunft Personal im Gespräch mit Glücksministerin Gina Schöler & BGM-Experte Jurek Mähler

Zukunft Personal im Gespräch mit Michael Asshauer, Gründer, CEO & Podcast Host, TALENTE | Erfolg im Recruiting, Führung & Agile Management

// MOOVE PODCASTS "IN ANDEREN WORTEN"

In unserem Podcast “In anderen Worten…” spricht Bastian Schmidtbleicher (Geschäftsführer MOOVE GmbH) mit Expertinnen und Experten aus der BGM- und HR-Branche über aktuelle Themen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Deutschland. Hierbei stehen BGM-Kuriositäten und Erfahrungen sowie Tipps für die BGM-Fachwelt im Mittelpunkt. Es erwarten Sie spannende und kurzweilige Gespräche, denen Sie sowohl als Podcast über alle gängigen Plattformen oder mit dem begleitenden Video auf der Website von MOOVE unter: www.my-moove.de/podcast

// EDUCATION NEWSCAST 101 VON THOMAS JENEWEIN



Trends im Corporate Digital Learning mit dem ZukunftPersonal Expertenrat:

In dieser Episode unterhält sich Thomas mit Gudrun Porath (Learning Journalistin), Jochen Robes (Weiterbildungsblogger & Hochschullehrer) und Roman Rackwitz (Gamification Experte). Die drei bilden für die Zukunft Personal auch 2020 den Corporate Learning Expertenrat. Zusammen wird besprochen, welche Technologien im digitalen Lernen sich etabliert haben und wo in Sachen Trends die Reise hin geht. Neben Praxistipps wird auch der Dauerbrenner Gamification & Motivation betrachtet. Wie immer ist es spannend mit einem persönlichen Blick darauf zu schauen, was und wie derzeit gelernt wird. Und wir sprechen kurz darüber, wie 2020 die Zukunft Personal digital aussehen wird. Mehr dazu im Podcast.

Links:

Gudrun Porath auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gudrun-porath-4178425/
Jochen Robes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jrobes/
Roman Rackwitz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romanrackwitz/

// PODCAST DER BAD GMBH

Kühler Kopf in unsicheren Zeiten

Die Coronakrise ist für alle eine große Herausforderung, im privaten Leben wie im Arbeitsalltag. Im B·A·D-Podcast gibt Silvija Kauric, Diplom-Psychologin und B·A·D-Beraterin Gesundheitsmanagement, wertvolle Tipps, wie wir diese Extremsituation meistern können.

Hygiene in Coronazeiten

Was müssen Betriebe nun tun, um ihre Mitarbeitenden vor dem Virus zu schützen? Welche Arten von Masken gibt es, wie funktionieren diese und wie werden sie wirksam aufgesetzt? Wertvolle Tipps von Hiltrud Jacoby-Schmidt, Hygienefachkraft bei B·A·D.

Arbeitsschutzstandard COVID 19: Raus aus der Krise?

Arbeitsschutz hat in der Pandemie oberste Priorität. B·A·D-Arbeitsmedizinerin Dr. Christina Nußbeck und Thomas Kieserling (B·A·D-Fachkraft für Arbeitssicherheit) u.a. über Hygiene in der Fleischindustrie, Arbeitsschutzkontrollen und künftige Standards.

Homeoffice in Coronazeiten

Viele Unternehmen haben ihre Mitarbeitenden in der Pandemie ins Homeoffice geschickt. Aber wie funktioniert Arbeit von dort? Welche Regeln helfen für einen strukturierten und produktiven Tag? Antworten von Dr. Tilo Gold, B·A·D-Berater Gesundheitsmanagement. 

Chancen in der Coronakrise

Im Gespräch schildert B·A·D-Geschäftsführerin Ulrike Lüneburg spricht über ihren persönlichen Umgang mit der Pandemie, über Herausforderungen und Lernchancen im unternehmerischen Kontext und wagt einen Ausblick für die Zeit nach Corona.

// PODCAST "DIGITALE ZUKUNFT"

Wie verändert sich die Arbeitswelt?

Markus Albers, Mitgründer und Partner bei Rethink und Autor mehrerer Sachbücher zur Zukunft der Arbeit, teilt mit uns seine Gedanken über die Entwicklung der Arbeitswelt. Das wichtigste Stichwort ist hier Flexibilität – auch in unserer Denkweise. Physische Distanz bedeutet nicht zwangsläufig, dass das Zwischenmenschliche an Intensität verliert. Beim Home-Office-Thema geht es um asynchrone Arbeit, um die Frage der Nicht-Erreichbarkeit oder auch um die Notwendigkeit, die Vielfalt an Arbeitswirklichkeiten, die wir ausleben, auch rechtlich abzubilden.

Der Podcast "Digitale Zukunft" des Ressorts Arbeitswelt der Zukunft im BVDW zeigt neue digitale Trends auf und reflektiert diese. Dabei geht es darum, den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu stärken. Und natürlich allgemein um die Beantwortung der Frage, welche Chancen die Digitalisierung in der Arbeitswelt bietet. Der Fokus liegt auf Themen wie New Work, Flexibilisierung, HR-Tech, HR-Tools, Digital Leadership und allgemein die Digitalisierung von HR. Im Interview- sowie Talk-Format führen Anna Kaiser (Tandemploy) und Marcus Merheim (XING E-Recruiting) durch die Gespräche.
Mehr dazu unter http://bvdw.org/podcast-adz

// ZP JUBILÄUMS PODCAST 2019

Die Podcast-Reihe startete anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der ZP Europe und beleuchtet die Entwicklungen im Personalmanagement in all ihren Facetten als Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre, den gegenwärtigen Stand sowie die künftigen Chancen und Herausforderungen. In jeder Folge werden renommierte Gäste und langjährige Mitgestalter der HR-Szene interviewt. Jetzt auch verfügbar auf:
 Spotify
 iTunes

Folge 2 - Die digitale Arbeitswelt

Folge 4 - Agile Arbeitsmethoden & Digitalisierung im internationalen Vergleich

Folge 6 - Die Rolle von CDOs in HR-Abteilungen

Folge 8 - Trends im Bereich Weiterbildung & Zukunft des Lernens

Folge 10 - Positive Psychologie und Leadership

Folge 12 - Wissenschaft & Wirtschaft

Folge 14 - HR hat eine Schlüsselfunktion für Unternehmen

Folge 16 - Burnout-Prophylaxe und Prävention

Folge 18 - Projektarbeit und Selbstständigkeit

Folge 3 - Innovationskraft von Startups & KI im HR-Management

Folge 5 - Gesunderhaltung der Mitarbeiter im Unternehmen

Folge 7 - Eignungsdiagnostik & Personalpsychologie im Personalmanagement

Folge 9 - Veränderungen & Herausforderungen im Bereich Führungskräfte-Trainings

Folge 11 - Recruiting Mindset

Folge 13 - Der Europass als Tool für Personalverantwortliche

Folge 15 - Zeitmodelle wie der 5-Stunden-Tag

Folge 17 - Digitalisierung & HR