Hier finden Sie weitere Artikel, Studien und Experten-Interviews rund um das Highlight Topic Learning & Development.
WEITERE ARTIKEL AUS 2021
Remote Work: Effiziente Kommunikation mit Bild und Video
09.07.2021 Mithilfe moderner Technologien ist es den meisten Unternehmen gelungen, ihre Kommunikation nahtlos in den digitalen Raum zu verlagern. Allerdings hat sie angesichts der Isolation eine neue Dimension erhalten: Es gilt, das gesteigerte Bedürfnis nach Nähe und persönlichem Austausch unter Kolleg:innen.MEHR
Fosway releases new 2021 9-Grid™ for Digital Learning
09.03.2021 Following its assessment of learning systems last month, Fosway Group, Europe’s #1 HR industry analyst, today releases research into the wider market with the launch of the 2021 9-Grid™ for Digital Learning. MORE
WEITERE ARTIKEL AUS 2020
Wie uns Weiterbildung in der Krise voranbringt
09.11.2020 Corona hat viele Prozesse maßgeblich beschleunigt. Darunter beispielsweise den digitalen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft. Längst ist die Diskussion um den Umbau unseres Wirtschaftsmodells für eine digitale Zukunft aus den Talkshows in die Welt hinaus entwichen und zeigt dort sehr spürbare Auswirkungen...MEHR
Freizeitseminare: Wie MitarbeiterInnen voneinander lernen können!
13.10.2020 Freizeitseminare bieten MitarbeiterInnen die Gelegenheit, sich außerhalb des Arbeitsplatzes auszutauschen, neue Dinge von- und miteinander zu lernen, ihre körperliche und geistige Gesundheit zu fördern sowie Gemeinschaft zu erleben. MEHR
HR-Transformation: Warum regelmäßige Feedbackgespräche so wichtig sind
08.09.2020 Es ist höchste Zeit, auch an der Kommunikation zwischen Arbeitgebern und ihren Angestellten auf ein neues Level zu heben, das den Anforderungen unserer neuen Arbeitswelt entspricht. Vor allem das klassische Jahresgespräch hat ausgedient. MEHR
Was Führungskräfte von Mitarbeitenden des Gesundheitswesens ...
17.08.2020 Beschäftigte im Gesundheitswesen und Führungskräfte aus der Wirtschaft mögen als seltsame Bettgenossen erscheinen, aber es gibt Gemeinsamkeiten zwischen den Eigenschaften, die in beiden Berufen zum Erfolg führen. Was können Führungskräfte also von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen über das Krisenmanagement lernen? MEHR
Ad
Thronspiele und was man von ihnen lernen kann (Spoiler: eigentlich alles)
24.07.2020 Schon wieder einer! Gut ein Jahr nach ihrem Abschluss landet nun der dritte Ratgeber, der das schillernde Personal der HBO-Serie Game of Thrones für Führungsvergleiche nutzt, auf unseren Schreibtischen. Langweilig? Überhaupt nicht! Denn jedes Buch liefert bisweilen recht überraschende Führungsvorbilder. MEHR
Zufriedene und leistungsfähige virtuelle Teams - ein Ding der Unmöglichkeit?
17.07.2020 Zusammen sind wir stark: Gerade die virtuelle Teamarbeit nimmt rapide zu, was nicht nur auf die aktuelle Corona-Krise, sondern auch auf die vielen Vorteile zurückzuführen ist, die sie Unternehmen bietet. Mehr über Stoplersteine und Erfolgsfaktoren. MEHR
Ad
Begriff Webinar geschützt: Was Weiterbildner tun können
16.07.2020 "Begriff Webinar als Marke geschützt“ – diese Meldung versetzt Weiterbildner in Aufruhr. managerSeminare hat daher bei Markenrechtler Rolf Becker nachgefragt: Wie geht man am besten vor, wenn man Webinare weiterhin veranstalten will? MEHR
Ad
Umfrageergebnis: Weiterbildner halten an ihrem Optimismus fest
10.06.2020 Wie geht es den Weiterbildnern in Zeiten von Corona? Zum zweiten Mal nach Beginn der C-Zeit hat der Weiterbildungsmarktplatz Seminarmarkt.de ein Stimmungsbild eingeholt. Das Erstaunliche dabei: Trotz aller Widrigkeiten ist die Branche ungebrochen optimistisch. MEHR
Weiterbildung in Zeiten von Corona: Startschuss für die Ära des Neuen Lernens?
13.05.2020 Corona hat unser (Berufs-)leben stark verändert – und auch das Thema Weiterbildung muss anders organisiert werden. Doch bietet die aktuelle Situation nicht auch die Chance, das Thema „Lernen“ neu zu denken und so Unternehmen zukunftssicher aufzustellen? MEHR
Umfrage: Wie gehen die Weiterbildungsanbieter mit der Krise um?
12.05.2020 Wie nehmen Weiterbildungsanbieter die Krise wahr und wie bewerten sie ihre aktuelle Lage? 322 Trainer, Beraterinnen und Coachs haben in einer Online-Umfrage des digitalen Weiterbildungsmarktplatzes Seminarmarkt.de ihre Lage offenbart. MEHR
Ohne Data Literacy geht bald nichts mehr!
29.04.2020 In nahezu allen Branchen explodieren die Datenmengen. Mit Hilfe von Advanced Analytics-Technologien lassen sich wichtige Prognosen zu Marktentwicklung oder für`s Recruiting generieren. Doch sind Unternehmen in der Lage, den Wert ihrer Daten auszuschöpfen? Haben sie die nötige Datenkompetenz? MEHR
Online Coaching für Führungskräfte: Die Krise erfolgreich meistern
17.04.2020 Vor wenigen Wochen sprachen wir noch abstrakt von New-Work-Konzepten – aktuell sind wir ganz konkret mit Remote Work in der sogenannten "Corona"-Krise konfrontiert. Viele Führungskräfte sehen sich jetzt quasi über Nacht vor großen Herausforderungen. Sie sind dafür verantwortlich, dass ihr Team nach wie vor die geforderte Leistung bringt, obwohl es zum Beispiel nicht in der gewohnten, gemeinsamen räumlichen Umgebung arbeitet. Hier können Coaches zur Orientierung wesentlich beitragen. MEHR
WEITERE ARTIKEL AUS 2019
Experten werden überbewertet: Generalisten sind erfolgreicher als ...
04.12.2019 Anfang der 90er hatte IBM ein Problem: Der amerikanische Traditionskonzern machte Verluste, zuerst mussten einfache Angestellte gehen, dann der Chef. Doch anstatt der Tradition zu folgen, machte das Kontrollgremium alles anders.
Erfolgsformel für Neues Lernen: Neues Mindset + neue Lernformate = zukunftsfähige Unternehmen
19.11.2019 Die Digitalisierung verlangt von uns auch eine ganz neue Art des Lernens. Das bisher übliche „Lernen auf Vorrat“ endgültig ausgedient. MEHR
Neues Lernen: Personalentwicklung auf den Kopf stellen
29.10.2019 Was Neues Lernen von bisheriger Weiterbildung unterscheidet, ist der Fokus auf das informelle Lernen und damit auf die Selbstbestimmtheit der Mitarbeiter, die Relevanz des Erlernten und das Lernen voneinander. MEHR
„Die Qualifizierung und/oder Umschulung...“ – Interview mit Elton Schwerzel
02.10.2019 Elton Schwerzel, Leiter DACH-Team bei Talentsoft spricht im Interview über die Qualifizierung und/oder Umschulung der Mitarbeiter als strategische Herausforderung für Unternehmen. MEHR
Interview with Keynote Speaker Laura Dekker (eng)
14.08.2019 A 14-year-old girl set sail on the 21st of August 2010 from Gibraltar to attempt the world record for the youngest person to circumnavigate the globe on her own. After 518 days, Laura Dekker completed her Maiden trip when she was 16.MORE
Keynote-Interview mit John Strelecky, Bestseller Autor
02.08.2019 John Strelecky, Bestseller Autor und CEO von Aspen Light Publishing, spricht im Interview über sein Buch „Big Five for Life“. Er zeigt auf, wie wir Arbeit und Freizeit harmonisch miteinander vereinen können und spricht darüber, was eine gute Führungsperson ausmacht. MEHR
Führung im Zeitalter der Buchstaben-Generationen
23.07.2019 Führen wird immer komplexer, denn die jungen Generationen und ihre verschiedenen Ansprüche machen es immer schwieriger. Der Spagat von Ansprüchen und Erwartungen könnte nicht größer sein. So könnte man sagen, dass die Generation „X“ und die frühe Generation „Y“ noch stark Karriere orientiert sind.MEHR
Sandra Bierod-Bähre: Vom Controller zum Business Moderator...
17.04.2019 Agile Arbeitsmethoden gestalten den Unternehmensalltag um. Arbeitnehmer erwarten mehrheitlich eine stärkere Selbstorganisation. Starre Unternehmens- und Arbeitsorganisationen werden zunehmend aufgebrochen. MEHR
Rehumanizing people in the digital economy (eng)
28.03.2019 The Fourth Industrial Revolution is distinguishable from the others because it is where humans meet the cyber world; where technology and people are not distinct, not separate. The Fourth Industrial Revolution will change not only what we do but also who we are. MORE
Typisch Frau, typisch Mann: Stereotypenfallen im Job
08.03.2019 Beim Blick in die Top-Etagen der deutschen Wirtschaft wird eines immer wieder deutlich: Die Leitungsebenen sind in den meisten Fällen durchweg männlich besetzt oder zeigen nur in seltenen Fällen Frauen. Frauen in Leitungspositionen sind nach wie vor die Ausnahme als die Regel und die Chancengleichheit scheint alles andere als angekommen. MEHR
Rainer Petek: Schnell scheitern – schnell lernen
06.03.2019 Bereits als 19-Jähriger durchstieg er die Nordwand der Grandes Jorasses, eine der schwierigsten Wände der Alpen. Dabei war das gar nicht sein Plan: Petek hatte sich leichtere Kletterrouten vorgenommen. Doch dann waren die Wetterverhältnisse für ein kurzes Zeitfenster so unschlagbar gut, dass er und sein Kletterpartner gar nicht anders konnten, als die Chance zu ergreifen. MORE